Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.04.24 16:06 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Deutsche Bahn: Dolle Baustelle!

Seit genau einem Jahr kann man jetzt mit dem Deutschlandticket für nur 49 Euro durchs ganze Lang reisen. Nur: Wie gut das klappt, steht auf einem anderen Blatt – vor allem, wenn man mit dem Zug fährt. Das Schienennetz ist alt, marode und zu voll. Doch das werde sich ändern, verspricht die Deutsche Bahn. Gut 16 Milliarden Euro sollen allein dieses Jahr investiert werden. Aber wird das reichen? Darüber sprechen Astrid Kühn und Susanne Tappe.

24.05.24 15:45 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Mehr Milliarden für die Bundeswehr?! (Tag 821 mit Marcel Schlepper)

Marcel Schlepper vom Münchner Ifo-Institut guckt auf das Geld, das die Ampel-Regierung für Sicherheit und Verteidigung ausgibt - in diesem Jahr und in den nächsten Jahren. Sollte die Bundesregierung die Ukraine in diesem Jahr mit zusätzlichen 3,8 Milliarden Euro unterstützen, wie von Verteidigungsminister Pistorius vorgeschlagen, werde das auch Auswirkungen auf das 2-Prozent-Ziel der Nato haben, so Schlepper im Gespräch mit Anna Engelke. Für dieses Jahr erwartet er, dass Deutschland dann 2,2 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für sicherheitsrelevante Aufgaben aufwendet. Das wäre ein leichter Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber der bisherigen Aussage der Bundesregierung. Auch im nächsten Jahr werde die Ampelkoalition das 2-Prozent-Ziel erreichen. Nach Ansicht des Ifo-Fachmanns erschwert das die Ausgangsposition von Verteidigungsminister Boris Pistorius für die Verhandlungen über seinen Etat für das nächste Jahr. Dass die Bundeswehr insgesamt mehr Geld braucht, davon ist Marce...

Hören

24.05.24 15:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

Ein langes Wochenende in Washingon, D.C.

In den USA steht durch den Memorial Day ein langes Wochenende an. Und wir haben uns gedacht: Das nutzen wir für einen akustischen Ausflug nach Washington D.C., und zeigen unsere Lieblingsecken der Stadt!

Hören

24.05.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 24. Mai 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Jehoschua Ahrens aus Frankfurt.

Hören

24.05.24 08:18 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Internationaler Gerichtshof entscheidet über Eilantrag

In den Haag entscheidet der Internationale Gerichtshof heute über einen Eilantrag zum israelischen Einsatz im Gazastreifen. Südafrika hatte gefordert, dass die israelische Armee sich sofort aus der Grenzstadt Rafah zurückzieht. Die israelische Armee meldet unterdessen, weiter in Rafah vorgedrungen zu sein.

Hören

24.05.24 06:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in London

Rishi Sunak lässt wählen...

und zwar überraschend schon am 4. Juli 2024. Gabi, Franziska und Valerie rätseln, was den Premierminister zu dem kurzfristigen Wahltermin getrieben hat. Außerdem geht es um einen nationalen Skandal mit verseuchten Blutkonserven und den International Booker Prize für die deutsche Schriftstellerin Jenny Erpenbeck.

Hören

24.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

75 Jahre Grundgesetz - wirkt Steinmeiers Rede nach?

Ist ein Staatsakt die richtige Form für das Jubiläum? Und sollte das Grundgesetz verändert werden? Außerdem heute in den NDR Info-Standpunkten: Meinungen zur Krah-Affäre in der AfD und zum Beschluss der rechts gerichteten Fraktion im EU-Parlament, die Abgeordneten der AfD auszuschließen.

Hören

23.05.24 17:09 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russische Raketenangriffe auf die Region Charkiw

Zum wiederholten Male kam es zu russischen Raketenangriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw. Wie der Gouverneur der Region mitteilte, wurden mehrere Menschen getötet, zudem gab es Verletzte und Vermisste. Und weiter heisst es, russische Truppen hätten am Morgen mindestens 15-mal angegriffen.

Hören

23.05.24 15:55 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

5G - mit oder ohne China - das ist die Frage

Der 5G-Mobilfunk-Standard soll deutsche Netze fit für die Zukunft machen, aber bei der Sicherheit gibt es große Zweifel. Denn in den 5G-Netzen steckt viel chinesische Technik - politisch motivierte Blackouts und Datenklau werden befürchtet - per Direktleitung aus Peking. Nicolas Lieven klärt mit Melanie Böff, woher diese Spionage-Angst kommt und welche Probleme es geben würde, wenn man chinesische Technik rauswerfen würde aus den deutschen Netzen.

Hören

23.05.24 07:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel will zurück an den Verhandlungstisch

Israel will die Verhandlungen um eine Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln wieder aufnehmen. Zuvor hatte es Porteste gegeben, nachdem ein Video von fünf entführten israelischen Soldatinnen aufgetaucht war.

Hören

23.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Palästina als Staat anerkennen: Eine gute Idee? (mit Felix Dachsel)

Die meisten anderen westlichen Länder sind diesen Schritt bislang nicht gegangen, jetzt wollen Norwegen, Irland und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Dadurch soll der Friedensprozess in Nahost vorangebracht werden. Israel reagiert entsetzt: Mit der Anerkennung werde Terror belohnt. Wir haben Meinungen aus unterschiedlichen Zeitungen gesammelt und beide Seiten beleuchtet.

Hören