Hörspiele im Radio

Hörspiele

Montag 00:00 Uhr Alex Berlin

Pandoras Play

Das Hörspiellabel produziert spannende, oft düstere Geschichten und spezialisiert sich dabei auf komplexe, fortlaufende Handlungen. Seit 2000 setzt es auf kreative Freiheit und innovative Ideen für Hörspielerlebnisse unabhängig vom Mainstream. Klaus Brandhorst

Sonntag 07:00 Uhr NDR kultur

Die Pfefferkörner - Die Fälle als Hörspiel

Mikado 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter

Sonntag 07:04 Uhr WDR5

MausLive

Die Benders aus dem Zoo (2/2) Von Nicole Vergin und Peter Schwarz Regie: Susanne Krings Produktion: WDR 2001

Sonntag 08:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Kakadu

Kinderhörspiel und Geschichten Gestrandet Von Nina Petrick Gelesen von Cristin König Ab 6 Jahre Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017 Der Feuermann Von Mario Göpfert Gelesen von Eva Meckbach Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 Moderation: Tim Wiese Sophie hatte sich so sehr auf den Urlaub am Meer gefreut. Doch dann taucht überraschend Jana in der kleinen Pension auf, und alles ist anders. Und auch Frankas Ferien bei der Großmutter auf der Insel mit dem Vulkan entwickeln sich anders als gedacht. Gestrandet Von Nina Petrick Auch in diesem Sommer freuen sich die Zwillinge Sophie und Moritz sowie ihr Vater auf die Ferien in der kleinen Pension Peci direkt am Meer. Aber dieses Mal sind sie nicht die einzigen Gäste: Jana, ihre Mutter und der Mischlingshund Schorschi teilen sich mit ihnen die Bucht. Während Jana und Moritz sich schnell anfreunden, schnorcheln, tauchen und Karten spielen, fühlt Sophie sich im Stich gelassen. Sie ist traurig und eifersüchtig. Bei einem Tagesausflug auf eine kleine Insel sondert Sophie sich ab und geht mit Schorschi spazieren. Als sie in eine Grube stürzt, kommt Jana ihr zu Hilfe. Sophie merkt, dass Jana doch in Ordnung ist. Die Ferien könnten doch so schön werden, wie sie am Anfang gedacht hat. Der Feuermann Von Mario Göpfert Die Sommerferien über helfen Franka und ihre Mutter der Großmutter in der Pizzeria in Italien. Franka liebt diese Wochen auf der Insel mit dem Vulkan. Letzten Sommer war sie jeden Abend mit dem Nachbarsjungen Tonio zum Angeln bei den schwarzen Klippen hinter der Stadt. Frankas Vater dagegen reist nicht gern auf die Insel. Er kann auch einfach nicht begreifen, wieso die Großmutter noch dort lebt. Wegen des Vulkans sei das dort unten ein einziges Pulverfass, sagt er. Jederzeit könne er erneut ausbrechen. Doch der letzte Vulkanausbruch liegt lange zurück, nur Urgroßmutter Rita kann sich noch daran erinnern, und die ist über 90 Jahre alt. Am Tag vor dem Ausbruch hatte die Urgroßmutter den Feuermann gesehen, zumindest behauptet sie dies. Ein geheimnisvoller Fremder, aus dessen Fingerkuppen Funken sprühten. Am Abend des Dorffestes begegnet auch Franka einem Mann, der Feuer spuckt. Droht etwa ein neuer Vulkanausbruch? Franka muss die Urgroßmutter warnen. Kinderhörspiel und Geschichten Gestrandet mehr Beiträge

Sonntag 10:00 Uhr Radio CORAX

Kinder- & Jugendradio

Kinder und Jugendliche machen Radio für Kinder und Jugendliche. Aufzuklären, hinterfragen und informieren. ...Außerdem warten viele Hörspiele auf die jungen Zuhörenden.

Sonntag 14:00 Uhr HR2

Hörspiel | "Ein Mensch stirbt" von Pierre Gascar

Ein Arzt ringt mit der Schweigepflicht Ein Mann soll zum Tode verurteilt werden. Das stürzt den Arzt Renaudin in einen schweren Konflikt, denn er weiß mehr über die Hintergründe dieses Falls, als die Geschworenen ahnen können.

Sonntag 15:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Hörspiel

"Mia Insomnia III" (7 8 9/10) von Gregor Schmalzried Mia Insomnia III (7 8 9/10) Von Gregor Schmalzried Mit Julia Gruber, Pirmin Sedlmeir, Luise Befort, Aurel Manthei, Enea Boschen, René Dumont, Mira Mazumdar, Xenia Tiling, Rosa Bertram, Bastian Pastewka, Maresa Sedlmeir, Sebastian Kempf, Jakob Tögel, Laura Freisberg, Sarah Fischbacher, Pauline Seiberlich und Michele Cuciuffo Komposition und Regie: Lorenz Schuster BR 2025 Ursendung

Sonntag 16:00 Uhr radio3

Hörspiel

Unterleuten Teil 2 6 teiliges Hörspiel (12 teiliger Podcast) Nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh In Unterleuten wird ein Windpark geplant. Während die einen dagegen protestieren, sondieren die anderen die Lage. Landwirtschaftsboss Gombrowski und dem Spekulanten Meiler fehlen jeweils zwei Hektar Land für den Zuschlag. Die sind im Besitz von Linda Franzen, die von ihrem Glück zunächst noch nichts ahnt. Bearbeitung und Regie: Judith Lorentz Produktion: rbb/NDR 2018 Mit Jaecki Schwarz, Axel Prahl, Hilmar Eichhorn, Tanja Wedhorn, Winnie Böwe, Udo Wachtveilt, Boris Aljinovic, Lisa Hrdina, Jördis Triebel, Wolfram Koch, Swetlana Schönfeld, Ulrike Krumbiegel, Milan Peschel u. v. a.

Sonntag 17:04 Uhr SR2 Kulturradio

Hörspielzeit: Der Gesichtswäscher

von Fabrice Melquiot (SR 2004) Wenn keiner mehr zuhört - spricht man eben mit Autos. Samuel Simorgh, ein junger Börsenmakler, hat sich verspekuliert und dabei alles verloren, mit dem Geld auch die Freunde, wie er bald merkt. Doch Samuel lässt sich nicht unterkriegen, auch sein Magnetopath rät ihm dazu. Nur wie er sein neues Leben gestaltet, das ist ungewöhnlich. Er "leiht" sich fremder Leute Autos und bringt sie dann blank poliert zurück, anonym, versteht sich. Die Autos dienen ihm als stumme Zuhörer, ihnen erzählt er von der Entdeckung der Grotte, von Chiara, vom Simorgh, dem mythischen Sagenvogel, der die Sprache der Menschen spricht und den Transport der Sagenhelden sichert... und davon, wie es ist, plötzlich und unerwartet ein neues Leben zu haben.

Sonntag 17:04 Uhr WDR5

WDR 5 Hörspiel am Sonntag

Unverpackt Von Hengameh Yaghoobifarah Regie: Eva Solloch Produktion: WDR 2023

Sonntag 18:00 Uhr Bremen Zwei

Hörspiel: Grimms Märchen & Verbrechen (3. Staffel)

Grimms Märchen und Verbrechen oder: Hausmärchen meets True Crime! Fünf mysteriöse Fälle werden in der dritten Staffel von Märchen und Verbrechen gelöst. Alle Fälle haben eine Verbindung zu den bekannten Märchen: Die Alte im Wald, Die drei Feldscherer, Tischlein deck dich, Die zertanzten Schuhe und Der gestiefelte Kater.

Sonntag 18:20 Uhr SWR Kultur

Hörspiel

Meine Freunde Zum 80. Todestag von Emmanuel Bove am 13. Juli 2025 Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Emmanuel Bove Aus dem Französischen von Peter Handke Mit: Markus Boysen, Hanna Köhler, Walter Renneisen, Irene Clarin, Jürgen Schornagel, Barbara Freier Hörspielbearbeitung und Regie: Ernst Wendt (Produktion: SDR 1984) Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der 20er-Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Die inneren Regungen der Personen sind nur in ihren Reaktionen gegenüber den Dingen erkennbar, von denen sie diesen oder jenen Aspekt festhalten. Dadurch erhalten die Begebenheiten eine außergewöhnliche Wahrhaftigkeit.

Sonntag 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Und ich erinnere mich an das Meer Von Mohammed Dib Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Übersetzung aus dem Französischen: Helga Walter Mit: Ingo Hülsmann Komposition: Ronald Steckel Ton: Peter Kainz DeutschlandRadio Berlin 2004 Länge: 75"05 Menschen verschwinden oder versteinern: Die Stadt wird zum Labyrinth, beherrscht von Minotauren mit Flammenwerfern und gefährlichen Mumien mit erstarrten Gesichtern. Hoffnung auf Rettung kommt von den Frauen und dem Meer. Eine Stadt im Ausnahmezustand, irgendwo in Nordafrika. Menschen tauchen plötzlich auf, niemand weiß, woher. Nachts treffen sich die Leute vor ihren Häusern, geweckt von fremdartigen Geräuschen - man munkelt, sie kämen aus der unterirdischen Stadt. Überfälle der Spiroviren, Minotauren und Iriaceen verbreiten Terror, Mauern versperren plötzlich den Weg, und Verschwundene kehren als Versteinerte zurück, unfähig, von dem erlebten Grauen zu erzählen. Ein Mann streicht Tag für Tag durch die Gassen der Kasbah und sucht nach Erklärungen. Mohammed Dib (1920-2003) gehört zu den Gründern der algerischen Nationalliteratur. Er stammt aus Tlemcen und war ursprünglich Weber, Buchhalter, Volksschullehrer, Dolmetscher und Journalist. Dib schrieb Gedichte, Theaterstücke, Märchen und Romane. Archiv Hörspiel Und ich erinnere mich an das Meer

Sonntag 19:00 Uhr Radio CORAX

Hörspiel auf Verlangen

Live improvisierte Hörspiele 13 auf Radio CORAX 95.9 Wer beim Hörspiel auf Verlangen anruft, bekommt ein eigenes Hörspiel. Einfach während der Sendung anrufen, sich ein Thema, einen Gegenstand oder einen bestimmten Charakter wünschen 13 oder vielleicht auch etwas ganz anderes. Schon wird das Hörspiel dazu gesendet. Live. Sofort. Improvisiert.

Sonntag 19:00 Uhr NDR kultur

Kriminalhörspiel

Blankenhorn und der Blaumörder Eine Kriminalkomödie, Originalhörspiel Autor: Uwe Friesel Technische Realisierung: Johannes Kutzner, Heike Lexau Regieassistenz: Angela Gerrits Regie: Hans Rosenhauer Norddeutscher Rundfunk 1994 Erstsendung: 11.03.1995 | NDR 4 Blankenhorn, ehemals Kriminalist der Hamburger Innenbehörde, fühlt sich in seiner kleinen Wohnung eigentlich pudelwohl, im Unterschied zu seiner Freundin Gerda, von Beruf Journalistin. Sie findet seinen geliebten Stadtteil in Hamburg-Eimsbüttel trist und nennt sein Domizil respektlos einen "Wohnschrank mit Duschkabine", aus der sie ihn so oft wie möglich herauszulocken versucht. Eine solche Gelegenheit bietet ein Gartenfest bei der schönen Elena, umworbene Gattin des Galeristen und Kunsthändlers Lattenkämper. Hier trifft sich, was Rang und Namen und - vor allem - Geld hat. Unverhofft kommt hier Blankenhorn wieder einmal zu einem Auftrag als Privatdetektiv. Dabei erfährt er so feine Unterschiede wie den zwischen einem "Monet" und einem "Manet", vor allem aber einiges über den Unterschied zwischen einer künstlerischen Replik und einer Fälschung. Der Leiter des städtischen Hansemuseums, der seiner besonderen Einkaufspolitik wegen nur der "Blaupapst" genannt wird, hält Blankenhorn schlicht für einen Banausen. Am Ende seiner Ermittlungen steht Blankenhorn vor einer Frage, die so manchen Kunstfreund quält: "Wie wirklich ist Kunst und was ist wirklich Kunst?" 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

Sonntag 19:04 Uhr WDR3

WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten

Lost in Neulich (2. Staffel, 1/10) Von Natalie Tielcke und Jan Hass Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Roman Neumann Produktion: RB/MDR/SWR/rbb 2022

Sonntag 23:00 Uhr Alex Berlin

Pandoras Play

Das Hörspiellabel produziert spannende, oft düstere Geschichten und spezialisiert sich dabei auf komplexe, fortlaufende Handlungen. Seit 2000 setzt es auf kreative Freiheit und innovative Ideen für Hörspielerlebnisse unabhängig vom Mainstream. Klaus Brandhorst

Samstag Montag