Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 17:52 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Dänischer Handballklub Flensborg - Sport kennt keine Grenzen

Die dänische Minderheit hat in Flensburg unter anderem eigene Schulen. Da ist Sport im dänischen Verein nur logisch. Vor 45 Jahren wurde der DHK Flensborg gegründet. Seit 2011 spielt er in der dritten Bundesliga. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

02.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Initiative „Sport vernetzt“ - Kindern mit Bewegung helfen

„Sport vernetzt“: Unter diesem Motto hatte der Basketballklub Alba Berlin zunächst 2005 ein lokales Projekt gestartet, um Kinder in Bewegung zu bringen. Initiator Henning Harnisch erklärt, warum das Projekt inzwischen bundesweit ausgeweitet wurde. Harnisch, Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

02.06.24 17:42 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Kommentar - Finaltag der Fußball-Amateure ist eine Mogelpackung

Beim "Finaltag der Amateure" tragen die Landespokalwettbewerbe ihre Endspiele aus, deren Gewinner sich für den DFB-Pokal qualifizieren. Unser Kollege Heinz Schindler erklärt, warum er bei diesem Finaltag immer mehr die Amateure selbst sucht. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

02.06.24 17:35 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Studie - Wie der Berliner Fußball die NS-Zeit aufarbeitet

Der Berliner Fußballverband lässt die Rolle des Fußballs während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 untersuchen – und hat nun ein Zwischenfazit gezogen. Warum dauert die Aufarbeitung so lange? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

26.05.24 17:48 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Genitalverstümmelung - Wie Frauen geschützt schwimmen lernen

Das Berliner Desert Flower Center behandelt seit über zehn Jahren Frauen, die an den Folgen von Genitalverstümmelung leiden. Mit einem neuen Projekt können die Frauen auch schwimmen lernen, was in ihren Herkunftsländern oft nicht möglich war. Von Caroline Kuban www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

26.05.24 17:33 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Sport mit Spenderorgan - Ein zweites Leben

Körperliche Bewegung hat einen gesundheitsfördernden Effekt - auch nach einer Organtransplantation. Besonders Ausdauer- und Präzisionssportarten sind gut geeignet. Unsere Kollegin hat Sportler getroffen, die mit einem Spenderorgan leben. Von Sabine Lerche www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

19.05.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Pilgern zum Mont-Saint-Michel - Es muss ja nicht immer der Jakobsweg sein

Die Coronazeit hat Frankreich einen Wanderboom beschert. Auch der festungsartige Mont-Saint-Michel in der Normandie lockt immer mehr Pilger zu diesem UNESCO-Weltkulturerbe. Für viele Franzosen ist der Ort ein Symbol der Freiheit. (Ursendung: 11.12.22) Von Stefanie Markert www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

19.05.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Christian Streichs Abschied - Das "Gewissen der Bundesliga" verlässt den SC Freiburg

Nach 29 Jahren im Verein und zwölfeinhalb Jahren als Chefcoach hört Christian Streich beim SC Freiburg auf. Unser Kollege Matthias Horn erklärt, was ihn zu einem besonderen Trainer gemacht und welche Rolle er im Nachwuchsbereich gespielt hat. Horn, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

19.05.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Online-Gymnastik  - Wie Apps Parkinson-Patienten helfen

Viele Menschen, die an Parkinson leiden, ziehen sich in die Isolation zurück. Wegen der körperlichen Symptome nehmen Betroffene kaum noch an Aktivitäten teil. Die Beelitz-Heilstätten bieten deshalb eine neue Online-Gymnastik an. Von Peter Kolakowski www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

19.05.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

"Furchtlos und treu" - Warum das Motto des VfB Stuttgart irritiert

Seit zehn Jahren polarisiert der VfB Stuttgart seine Anhängerschaft mit dem eigenen Klub-Slogan „Furchtlos und treu“. Das Motto ist politisch umstritten, hat eine historische Bedeutung - und rechte Fans bezeichnen sich so. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

12.05.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Nachspiel

Nicht sitzen bleiben! - Von Fitness-Tracking, Lauf-Apps und Schritte-Challenges

Bewegung hilft, fit und gesund zu bleiben. Mindestens 10.000 Schritte pro Tag sollten es sein. Früher hat niemand gezählt. Heute helfen Apps und Fitnessuhren. Auch Ältere finden so die richtige Trainingsmischung. Schütte, Fritz www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören