Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

TikTok verbieten? & Gemeinsam länger Lernen an Schulen

Wie gefährlich ist TikTok? Können Chinesen Zugang zu unseren Smartphones bekommen? Die USA drohen mit einem Verbot. Unser Gast sagt: Das wird nicht helfen. Außerdem: Mehr Bildungsgerechtigkeit durch Gesamtschulen? Und: Migration ist kompliziert. Von WDR 5.

26.05.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (26.05.2024)

1. Mediatheks Tipp: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg. 2. Wer wird Priester? Kommentar zur Studie der Bischofskonferenz. 3. Dreifach mehr religiös motivierte Straftaten. Was steckt hinter der Statistik? 4. 90 Jahre Barmer Thesen 75 Jahre Grundgesetz. 5. Erfolgsmodell Genossenschaft. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

Hören

25.05.24 10:36 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Rechte suchen ein Zuhause - der satirische Wochenrückblick

Kaum hat Maximilian Krah Spionageaffäre und SS-Verharmlosung hinter sich, da wird die AfD auch noch von den woken, europäischen Rechtspopulisten aus der ID-Fraktion gecancelt. Zu Gast: Jess Jochimsen. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

25.05.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Stephan Geifes: "Bildung verbindet Europa"

Im Juni jährt sich der Bologna-Prozess zur Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraums zum 25. Mal. "Anfangs umstritten, heute eine Erfolgsgeschichte", sagt Stephan Geifes, Direktor der Nationalen Agentur für Erasmus+ und europäische Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Auslandsdienst "Bildung ist nicht nur Wissen, sondern Verständigung und Austausch, das bringt Europa zusammen." Von Stephan Geifes.

Hören

25.05.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Rechtsaußen über Kreuz - die AfD in Europa

Kein Block mehr: Die AfD und populistische Rechte im Europäischen Parlament - Interview mit dem SPD-Europaparlamentarier René Repasi; Zerrissen im Nahost-Konflikt: Europa und der Gaza-Krieg und "Denk' ich an Europa" mit dem Direktor des Hochschulaustauschprogramms Erasmus+; Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 10:06 Uhr WDR5 Kölner Treff bei WDR 5

Kölner Treff mit Badmómzjay, Frank Busemann

Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff die Rapperin Badmómzjay, den ARD-Sportkommentator Frank Busemann, den Moderator Daniel Aßmann und den Musikproduzent Leslie Mandoki. Von Fabian Heerbaart.

Hören

25.05.24 06:53 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Lehrkräftemangel: "Arbeit attraktiver gestalten"

Ayla Celik, GEW NRW, begrüßt wegen des eklatanten Lehrkräftemangels, dass es nun mehr Personal an Schulen gebe. Doch noch bleibe offen, ob auch genug von ihnen ausgebildete Lehrkräfte seien. Nicht alle Maßnahmen des NRW-Schulministeriums seien zielführend. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:39 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Lachgas im Kiosk: Zeit für strengere Regeln

Lachgas ist eine beliebte Partydroge bei Jugendlichen. Es ist legal und leicht erhältlich. Welche negativen Folgen hat der Konsum? Sollte der Verkauf an Minderjährige verboten werden? Dazu Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:31 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Urteil gegen Rafah-Offensive

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:04 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Entscheidung: "Klima für Israel schwieriger"

Dem IGH-Eilantrag Südafrikas, Israel müsse sich aus dem Gaza-Streifen zurückziehen, ist das Gericht nur teilweise gefolgt. Volker Beck (Die Grünen) geht von einem Streit um die Auslegung dieses Urteils aus, welcher zusätzlichen Druck auf Israel bedeute. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mit welchen Erwartungen? Macron in Deutschland

Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland: Trotz Differenzen in der Ukraine-Politik zeigten Macron und Scholz zuletzt Geschlossenheit. Gibt es einen gemeinsamen Weg? Dazu Frank Baasner, Deutsch-Französische Zukunftswerkstatt. Von WDR 5.

Hören