Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Matthias Georg Monn: Violoncellokonzert g-Moll Balázs Máté (Violoncello) Capella Agostino Steffani Leitung: Lajos Rovátkay Ludwig van Beethoven: Rondo B-Dur Pierre-Laurent Aimard (Klavier) Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt Franz Schubert: Streichtrio B-Dur D 471 Trio Zimmermann Camille Saint-Saëns: Barcarolle op. 108 Mozart Piano Quartet Georg Philipp Telemann: Sonate D-Dur und Fantasie D-Dur Alon Sariel (Mandoline) Concerto Foscari Friedrich Ernst Fesca: Ouvertüre D-Dur op. 41 NDR Radiophilharmonie Leitung: Frank Beermann
SWR Kultur am Morgen
mit Doris Maull darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 10.07.1964: Theodor Maunz tritt zurück Von Rainer Volk 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter
Das Wissen
Höhere Deiche an der Nordsee - Wie die Küste dem Klimawandel trotzt Von Vanja Budde und Imke Oltmanns Der Meeresspiegel der Nordsee steigt. Simulationen zeigen, dass er sich bis 2100 um rund einen Meter erhöhen dürfte. In den Küstenregionen, die an vielen Stellen nur knapp über oder sogar unter dem Meeresspiegel liegen, bereitet man sich darauf vor. Deiche werden erhöht, Pumpen verstärkt, vorgelagerte Inseln zusätzlich befestigt. Doch die Arbeiten stören Anwohner und Touristen, kosten Milliarden und sind nicht überall möglich. Manche Fläche wird der steigenden Nordsee geopfert werden müssen. (SWR 2024/2025)
Musikstunde
Songs - Think von Aretha Franklin(4/5) Mit Daniel Finkernagel Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Aretha Franklin, Ted White: Think Aretha Franklin und Ensemble Georg Friedrich Händel: Einzug der Königin von Saba Tafelmusik Baroque Orchestra Leitung: Jeanne Lamon Georg Friedrich Händel: Hallelujah!, A soulful celebration Chor Sounds Of Blackness Leitung: Quincy Jones Curtis Reginald Lewis, C. Hammer: Today I sing the blues Aretha Franklin Orchester Leitung: Arif Mardin Maurice Ravel: 2. Satz: Blues: Moderato aus der Violinsonate Nr. 2 G-Dur Franziska Pietsch (Violine) Josu de Solaun (Klavier) Richard Wagner: Willkommen, ungetreuer Mann aus Tannhäuser Wolfgang Windgassen (Tenor) Eberhard Waechter (Bariton) Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Leitung: Wolfgang Sawallisch Giacomo Puccini: Nessun dorma (Arie des Prinzen Kalaf aus dem 3. Akt) aus Turandot Aretha Franklin Orchester Leitung: Rob Mounsey Aretha Franklin, Ted White: Think - Ausschnitt Aretha Franklin und Ensemble T.A. Dorsey: Precious Lord (Part One) Aretha Franklin und Ensemble Felix Mendelssohn Bartholdy: Aus tiefer Not schrei ich zu Dir aus Drei Kirchenstücke op. 23 Nr. 1 Kammerchor Stuttgart Leitung: Frieder Bernius Ted White, Aretha Franklin: Think aus dem Film The Blues Brothers Aretha Franklin The Blues Brothers Band
Mittagskonzert
mit Frauke Vetter Shanghai Philharmonic Orchestra Shanghai Spring Children's Choir Leitung: Yi Zhang Franz von Suppé: Ouvertüre zu "Leichte Kavallerie" Julian Yu: 6 chinesische Volkslieder Frederick Loewe: "My Fair Lady", sinfonisches Gemälde Amilcare Ponchielli: "La Gioconda", Tanz der Stunden Fuzai Jin: "The Story of Jiazi", Suite Sergej Prokofjew: Winterliches Lagerfeuer op. 122 (Konzert vom 21. Dezember 2024, Shanghai Symphony Hall) Luigi Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 3 D-Dur Yo-Yo Ma (Violoncello) Leitung: Ton Koopman Amsterdam Baroque Orchestra John Williams: "Sieben Jahre in Tibet" "Leaving Ingrid" "Regaining a son" Yo-Yo Ma (Violoncello) Leitung: John Williams London Symphony Orchestra
Hörbar - Musik grenzenlos
Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich.
Forum
Superschlau und unterfordert - Was brauchen hochbegabte Kinder? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Tanja Baudson, Psychologin, Charlotte-Fresenius-Uni Wiesbaden, Mitglied im Netzwerk hochbegabter Menschen "Mensa" Ira Lemm, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Julia Schiefer, Psychologin, Tübinger Institut für Hochbegabung In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie - sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer als andere? Wie lässt sich eine Hochbegabung erkennen und fördern?
Kaisers Klänge
Hot Time Dance - George Antheil und die amerikanische Musik Mit Niels Kaiser Das Frühwerk von George Antheil umfasst mechanische Ballette und hämmernde Klaviermusik. Aufführungen enden nicht selten im Tumult. Nach seiner Rückkehr in die USA wandelt sich der selbst ernannte "Bad Boy of Music" zum Pionier der amerikanischen Sinfonik. Antheil schreibt Musik zu den Romanen von Mark Twain und Ernest Hemingway, er komponiert Opern, Konzerte, Kammermusik und Soundtracks. Nebenbei verfasst er Kriminalromane und entwirft funkgesteuerte Torpedos, deren Technik noch heute in Bluetooth-Geräten zur Anwendung kommt. Zum 125. Geburtstag am 8. Juli streifen wir durch die Klangwelten von George Antheils Amerika.
JetztMusik
Neue Bücher über zeitgenössische Musik Präsentiert von Lydia Jeschke, Michael Rebhahn, Leonie Reineke und Martina Seeber Aktuelle Printpublikationen aus dem Feld der Neuen Musik stehen im Fokus. Die Redaktion der JetztMusik präsentiert ihre Neuentdeckungen.
Jazz and More
Von Daniella Baumeister Jakob Karlzon & Rhani Krija: Karlzon Last Dance Jakob Karlzon & Rhani Krija traditional: Mrahba Majid Bekkas, Nguyen Le, Hamid Drake Sharon Mansur: Outside In Tunnel Maze Sharon Mansur Sinne Eeg: Hebi Sinne Eeg & Jacob Christoffersen George Gershwin: But Not for Me Sinne Eeg & Jacob Christoffersen Rhez Raja: Spellbound Rhez Raja: Thelonius Monk: Round Midnight Burkard Kunkel Ola Onabulé, Nicolas Meier Proof of Life Ola Onabulé & Nicolas Meier Duke Ellington: Caravan Mozdzer, Privat, Rantala, Wollny Ja was haben wir denn da?! Neue Alben aus dem Jazz und seinen Randgebieten. Ob Blues, Neo-Klassik, Global-Pop oder freie Improvisation - hier darf alles mitmischen.
Musikstunde
Songs - Think von Aretha Franklin(4/5) Mit Daniel Finkernagel (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Ernst von Gemmingen: Violinkonzert Nr. 1 A-Dur Kolja Lessing (Violine) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Ulf Schirmer Bedrich Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15 Röhn Trio Johannes Brahms: "Schicksalslied" op. 54 Chor des BR Symphonieorchester des BR Leitung: Karl-Anton Rickenbacher Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 4 B-Dur Eduard Brunner (Klarinette) Münchener Kammerorchester Leitung: Reinhard Goebel George Gershwin: "An American in Paris" Symphonieorchester des BR Leitung: Lorin Maazel
ARD-Nachtkonzert
Georg Philipp Telemann: Suite e-Moll La Stagione Frankfurt Leitung: Michael Schneider Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur op. 110 Stephen Kovacevich (Klavier) Alice Mary Smith: Sinfonie a-Moll London Mozart Players Leitung: Howard Shelley Heinrich Hofmann: Oktett F-Dur op. 80 Berolina Ensemble Johann Simon Mayr: Stabat Mater Nr. 3 c-Moll Katja Stuber (Sopran) Marion Eckstein (Alt) Fernando Guimaraes (Tenor) Tareq Nazmi (Bass) Orpheus Vokalensemble Concerto Köln Leitung: Florian Helgath
ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach: Konzert C-Dur BWV 1061 Güher und Süher Pekinel (Klavier) Zürcher Kammerorchester Leitung: Howard Griffiths August Klughardt: "Schilflieder" op. 28 Albrecht Mayer (Oboe) Tabea Zimmermann (Viola) Markus Becker (Klavier) Sergej Rachmaninow: "Capriccio bohémien" op. 12 Orchestre de Paris Leitung: Paavo Järvi